Zu sparsam mit der Auslandskrankenversicherung
Für Urlaubsreisen ins Ausland wird zu Recht von allen Seiten der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung empfohlen. Wie schnell erleidet man einen Unfall oder wird krank. Ein Tag Krankheit im Ausland ist in der Regel teurer als eine Versicherung für den ganzen Urlaub.
Eine große Tücke liegt in der Wahl der Versicherungsdauer, wie Jens-Uwe Terkowski, Versicherungsmakler aus Potsdam, berichtet: „Häufig wird exakt die geplante Reisedauer versichert. Übersehen wird, wie schnell sich das Urlaubsende verschieben kann, sei es durch Streik bei Fluglotsen oder Abfertigungspersonal an den Flughäfen. Auch eine Insolvenz des Veranstalters wäre nicht das erste Mal, dass sich die Rückkehr verzögert!“
„Die aktuelle weltweite Situation ist ein, wenn auch extremes, Beispiel,“ Jens-Uwe Terkowski weiter. „Tausende Urlauber sind gestrandet. Wer nun die Versicherung exakt auf den ursprünglich geplanten Rückreisetermin gelegt hat, steht buchstäblich von heute auf morgen ohne Versicherungsschutz da!“
Zu empfehlen ist also, dem geplanten Termin noch eine Karenzzeit zuzuschlagen oder gleich eine Versicherung für das ganze Jahr abzuschließen.
Sie ist im Vergleich nur unwesentlich teurer und der Urlauber muss sich nicht vor jeder Reise Gedanken über eine weitere Versicherung machen.
Meines Erachtens ist ein Jahresversicherung, die sich dann auch automatisch verlängert, fast immer die beste Lösung. Hier sind auch mehrere Reisen im Jahr versichert. Je Vertrag pro Einzelreise bis 6 oder 8 Wochen.