P & R-Skandal bringt Finanzaufsicht in Erklärungsnot
Gerade ist mir eine alte Tageszeitung aus dem September 2018 in die Hände gefallen und dort im Finanzteil der große Aufmacher: „P & R-Skandal bringt Finanzaufsicht in Erklärungsnot“
Eine kurze Zusammenfassung: P & R hatte über verschiedene Vertriebswege in großem Stil Schiffscontainer an Privatpersonen verkauft. Insgesamt haben diese 54.000 Leute wohl um die 3.5 Mrd. Euro investiert, wobei davon gesprochen wird, dass es eine Million Container gar nicht gibt.
Auch wenn verschiedentlich Banken, wie kolportiert wird, die Container mit verhökert haben sollen, handelt es sich beim Kauf eines Containers nicht um eine Finanzanlage.
Das ist schlicht eine unternehmerische Beteiligung, den Begriff Geldanlage kann man noch gelten lassen.
Was mir bis heute nicht einleuchtet ist, wieso nach Meinung von Presse, Medien und Verbraucherschützer die Finanzaufsicht, als das BaFin, in Erklärungsnot sein soll.
Es steht jedem frei, eine unternehmerische Beteiligung einzugehen, genauso wie es jedem frei steht, sich einen Oldtimer in die Garage zu stellen, ein paar Briefmarken ins Album zu kleben oder beim Handwerker um die Ecke finanziell mit einzusteigen.
Geht eine dieser Beteiligungen schief, ist das dann eine Sache für die Finanzaufsicht? Hier wird, nachdem die ganze Sache den Bach runterging, unter anderem von denen, die P & R vorher in höchsten Tönen gelobt haben, nach Staat und Gesetz gerufen, geradezu gebrüllt.
Wo bleibt die Eigenverantwortlichkeit, auf der pausenlos bestanden wird. Eigenverantwortung solange eine Sache gut geht, anderenfalls muss irgendein anderer schuld sein?
So leid es mir für die tut, die in gutem Glauben ihr Geld investiert haben, so wenig Verständnis habe ich für die Suche nach einem Fremdschuldigen.
Wenn demnächst der Markt für Oldtimer nicht mehr läuft, wird dann auch die Finanzaufsicht schuld sein?
Angebracht wäre für mein Dafürhalten, dass diejenigen, die solche Modelle in den Himmel loben, sich vorher genauer informieren, wovon sie reden, sich die „Investoren“ aber auch in Ruhe überlegen, was sie hier eigentlich tun. Und wer nur auf maximale Rendite achtet ohne dies zu hinterfragen, nun, der muss auch mit den Risiken leben.
Kommentare
P & R-Skandal bringt Finanzaufsicht in Erklärungsnot — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>