Immer weniger Bankfilialen
Seit Jahren klagen die Banken, dass sie zu viele Filialen haben und das Filialnetz zu teuer ist. Und genauso lange klagen die Kunden, wenn wieder eine Filiale geschlossen wird.
Fakt ist tatsächlich, dass der Unterhalt eine Bankfiliale ausgesprochen teuer ist und auch die Banken, Sparkassen und Volksbanken heute mehr denn je rechnen müssen, ob bzw. ab wann sich eine Filiale noch rechnet. Und Fakt ist auch, dass die Kunden immer weniger in die Filialen gehen und dort profitable Bankleistungen nachfragen.
Fakt ist aber auch, dass sich alle Kreditinstitute gleich welcher Art, sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr viel Mühe gegeben haben, die Kunden aus den Filialen zu vergraulen und den Mehrwert der Filialen immer weiter zu stutzen.
Und so können wir uns heute fragen, ob sich die Banken selbst das Wasser abgegraben haben, indem sie immer weniger Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Kundenbeziehung gelegt haben oder die Kunden, die jeden Hype und jeden Zehntel Punkt in der Kondition mit Begeisterung aufgenommen haben? Wobei Kondition nicht alles ist, wenn aber gleichzeitig eine Beratung in der Bank zu einem Verkaufsgespräch mutiert, dann zählt wohl auch das letzte Zehntel in der Kondition.
Kommentare
Immer weniger Bankfilialen — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>