Cookies und der Datenschutz
Spätestens seit Inkrafttreten der DSGVO muss der Internetnutzer detailliert auf Cookies hingewiesen werden und diesen zustimmen.
Wer nicht einfach ein einverstanden klickt, sondern die genauen Einstellungen sehen will, wird selbstverständlich weitergeleitet, um sich entsprechend informieren zu können.
Und dort gibt es dann den Button „Einstellungen speichern“ – nämlich die technisch notwendigen.
Wer hier nicht ganz genau hinschaut, übersieht, wird vielleicht überlesen, dass dieser Button mit „Alle auswählen & zustimmen “ bezeichnet ist. Eine andere Auswahl ist hier kaum zu erkennen.
Der Nutzer muss in diesem Fall mühsam suchen, bis er, meist im Text versteckt, eine weitere Möglichkeit, manchmal als Cookie-Einstellungen deklariert, findet, über die er auf zusätzliche Einstellmöglichkeiten stößt, wo er dann seine gewünschte Auswahl bestätigen und speichern kann.
Sachlich und tatsächlich wird sich gegen diese Vorgehensweise der Seitenbetreiber wenig unternehmen lassen, immerhin bieten sie dem Kunden ja, wenn auch versehentlich etwas unübersichtlich, die Möglichkeiten, eine andere als die gewünschte Auswahl zu treffen.
Als wenig seriös sollte man das den Marketingexperten aber dennoch ins Stammbuch schreiben.
Kommentare
Cookies und der Datenschutz — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>