Beitragsbilder im Blog
WordPress ist sicherlich zu Recht eines der beliebtesten Open Source Projekte, um einen Blog zu erstellen und zu betreiben. Auf gut 35 % wird der weltweite Anteil geschätzt, wobei sich damit auch sehr gut einfache Internetseiten erstellen und betreiben lassen.
Dazu gehört natürlich auch eine Community, die für fast jedes Problem eine Lösung weiß oder anbieten kann. Denn wie immer liegt das Problem hier sehr oft im Detail oder, wie Frauen wissen:
„Computer sind wie Männchen! Tun nie was man ihnen sagt!“
Eines der Probleme, die manches Mal auftauchen, ist die Anzeige der Beitragsbilder zu einem Artikel. Beitragsbilder werden eingesetzt, um als visueller Blickfang einen Artikel aufzulockern und sollten eigentlich auch bei Social Media anstelle eines Headers angezeigt werden.
Standardmäßig werden die Beitragsbilder, wenn man den Artikel/Beitrag aufruft, in der oberen linken Ecke des Textes angezeigt. Anderweitige Bilder für den Text sollte man also nicht unbedingt hier platzieren.
Was auch passieren kann und viel Mühe bereitet hat, ist die Situation, dass bei Aufruf des Beitrags das Bild in Komplettgröße im Header angezeigt wird, und der Text nach unten aus dem Bildschirm „verschwindet“.
Zur Problembeseitigung gibt es ziemlich viele Lösungsansätze, meistens wird eine Bildverkleinerung vorgeschlagen, was aber in manchen Fällen keinerlei Auswirkungen bzw. Verbesserungen zeigt oder mit sich bringt.
Eine andere, oft übersehene Ursache kann aber auch einfach im verwendeten Theme liegen, dass das Beitragsbild nicht richtig umsetzt, im Header platziert und es bei Social Media ganz unterschlägt.
Kommentare
Beitragsbilder im Blog — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>