Baufinanzierung: billig, billiger, noch billiger
Für einen Artikel braucht es eine griffige Schlagzeile und billig zieht vermeintlich immer. So werden immer wieder Artikel und Werbeanzeigen publiziert, die eine Bau- und Immobilienfinanzierung Richtung Gratisgeschenk rücken möchten.
Im September waren die Zinsen für eine entsprechende Finanzierung niedriger als im Sommer und wurden in den Schlagzeilen für unter einem halben Prozent angepriesen, manches Mal auch in den Minusbereich gerückt.
Zeit, sich mit der Zinsgestaltung auseinander zu setzen.
Zweifelsohne sind die Zinsen derzeit, mit den üblichen Schwankungen, auf einem extrem niedrigen Niveau.
Werden die Zinssätze bei den Banken oder der favorisierten Vertriebsorganisationen abgefragt, wird von dort selbstverständlich die günstigst mögliche Variante genannt, die der jeweilige Anbieter im Angebot hat. Sprich, ein extrem günstiger Beleihungsauslauf mit für den Normalfall unrealistisch hohem Eigenkapitaleinsatz, optimierter Abwicklung und selbstverständlich ein Beruf und ein Einkommen, über das der Durchschnittskunde gar nicht erst verfügt.
Mit anderen Worten: Natürlich wird der genannte Zinssatz angeboten, kommt für einen Großteil der Kunden aber überhaupt nicht in Betracht, allerdings locke ich damit Leser (Medien) oder Kunden ins Haus (Banken und Vertriebe). In beiden Fällen habe ich erreicht, was ich wollte. Aufmerksamkeit und die Möglichkeit, mehr zu verkaufen.
Zur Zinsgestaltung muss man wissen, dass eine der Komponenten der Beleihungsauslauf ist, also die Relation zwischen dem Beleihungswert, den die jeweilige Bank der Immobilie zuweist und der Höhe des Kreditbedarfes. Je ungünstiger das Verhältnis aus Banksicht ist, umso höher der Zinssatz. Dieser kann dann ganz schnell auch die 2 Prozentmarke knacken.
Es spielen noch einige andere Punkte mit hinein, die aufzuführen, würde jedoch den Rahmen hier sprengen.
Kommentare
Baufinanzierung: billig, billiger, noch billiger — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>