Banker wissen, Kredit ist bei der Konkurrenz billiger
Das Online-Portal Smava, ursprünglich gegründet um ohne Banken Geldgeber und Kunden zusammen zu führen, ist inzwischen zu einem der üblichen Vermittlungsportale, die es im Internet zu Hauf gibt, mutiert. Und alle nehmen für sich in Anspruch, den billigsten Kredit oder die billigste Versicherung zu beschaffen. Vermitteln wäre hier wohl richtiger formuliert.
Smava nun hat vor Kurzem eine Auswertung erstellt, die in der FAZ verbreitet wurde, wonach besonders viele Banker nach Konditionen suchen. Begründung: Banker wissen, wo es günstig ist.
Unabhängig von der Frage, wie sie auf ihrem Portal auf die Schnelle die Gruppe der kreditsuchenden Bankmitarbeiter eingrenzen konnten, scheint mir die Interpretation aus dem Ganzen doch sehr gewagt. Einerseits, wenn alle suchen, welche Bank ist denn dann wirklich billig. Wobei wie immer billig nicht gleich günstig sein muss, ganz im Gegenteil.
Wir unterstellen hier mal, dass die beiden vermutlich wichtigsten Kriterien, warum sich Bankmitarbeiter einen Kredit bei der Konkurrenz beschaffen, versehentlich vergessen wurden.
Einmal ist es die Kreditprüfung an sich. Keine Bank will sich nachsagen lassen, und damit bei einer Prüfung vielleicht sogar aufzufallen, bei einem Mitarbeiterkredit nachlässig zu sein. Also passiert genau das Gegenteil. Besonders umfangreiche Prüfungen, die dem Mitarbeiterkunden das Leben schwer machen. Dann lieber bei der Konkurrenz, da ist er dann ein normaler Kunde. Und außerdem, ganz ehrlich: Wer will dem eigenen Arbeitgeber wirklich alles offenlegen?
Zum anderen ist da noch das deutsche Finanzamt: Die Berechnungsmethode ist inzwischen recht kompliziert geworden aber das Ergebnis ist bitter. Bekomme ich bei dem derzeitigen Zinsniveau bei einer „fremden“ Bank einen Kredit zu Marktkonditionen ist das normal. Nehme ich den Kredit beim eigenen Arbeitgeber in Anspruch, recht das Finanzamt einen sogenannten geldwerten Vorteil aus, der versteuert werden muss.
Das heißt ganz einfach: Man zahlt die normalen Darlehenszinsen und oben drauf kommt ein fiktiver geldwerter Vorteil und davon will das Finanzamt echtes Geld haben.
Nun mal Hand aufs Herz: Rein unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten: Warum soll unter diesen Voraussetzungen ein Banker einen Mitarbeiterkredit in Anspruch nehmen?
Es gibt dazu noch zwei drei andere Tücken, die jedoch eher betriebsinterner Struktur sind und die hier deutlich zu polemisch wirken. Aber sicherlich komme ich auch darauf bei Gelegenheit noch zurück.
Kommentare
Banker wissen, Kredit ist bei der Konkurrenz billiger — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>